Sich etwas gefallen lassen
- Sich etwas gefallen lassen
Sich etwas gefallen lassen
Die umgangssprachliche
Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Wer sich etwas gefallen lässt, nimmt zum einen etwas Unangenehmes ohne Gegenwehr hin: Muss ich mir solch grobe Unhöflichkeit gefallen lassen? Die arrogante Behandlung wollte er sich nicht länger gefallen lassen. - Zum anderen findet jemand der sich etwas gefallen lässt, das Betreffende schön und freut sich darüber, akzeptiert es mit Begeisterung: Ein Wochenende in Paris? Diesen
Vorschlag lasse ich mir gefallen! Im Garten die Sonne genießen und der
Haushalt macht sich von alleine: Das ließ ich mir gefallen!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gefallen — Gefallen, verb. irreg. neutr. (S. Fallen,) welches das Hülfswort haben erfordert, als gut, den Umständen gemäß empfunden werden, diese Empfindung, welche ein geringerer Grad des Vergnügens ist, erwecken. Es gefällt ihm hier sehr wohl. Der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
gefallen — sich etwas gefallen lassen [gfåinlassn] etwas begrüßen, gutheißen (...so a guads Zeugnis lass i mir gfoin!) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
gefallen — passen; zusagen; behagen; Anklang finden (bei); Gefallen finden; konvenieren; im Krieg gestorben; mögen; lieben; in jemanden verliebt sein; gernhaben; … Universal-Lexikon
Gefallen — Gefälligkeit; Liebenswürdigkeit; Vergünstigung; wohltätige Gabe; Wohltätigkeit; Benefiz; Wohltat * * * ge|fal|len [gə falən], gefällt, gefiel, gefallen <itr.; hat: 1. in Aussehen, Eigenschaften o. Ä. für jmdn. angenehm sein … Universal-Lexikon
Gefallen — 1. Allen gefallen bedarf Kunst. – Hertz, 73. Inschrift auf einer Schminkdose. 2. Allen gefallen ist nicht möglich; keinem gefallen ist Tyrannisch vnd Teuffelisch. – Henisch, 1415, 40. Allen, sagten die alten Griechen, kann Jupiter selbst nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
gefallen — 1ge|fạl|len ; es hat mir gefallen; sich etwas gefallen lassen 2ge|fạl|len ; er ist gefallen (Abkürzung gef.; Zeichen ☓) … Die deutsche Rechtschreibung
gefallen — ge·fạl·len1; gefällt, gefiel, hat gefallen; [Vi] (jemandem) gefallen so sein, dass sich jemand anderer darüber freut oder es schön findet <jemand / etwas gefällt jemandem gut, sehr, wenig, gar nicht; etwas gefällt jemandem an jemandem /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; … Universal-Lexikon
sich nicht auf den Kopf spucken lassen — Jemandem auf den Kopf spucken können; sich nicht auf den Kopf spucken lassen Wenn man jemandem salopp scherzhaft gesprochen auf den Kopf spucken kann, ist man erheblich größer als der andere: Vor ein paar Jahren hast du sie noch im Kinderwagen… … Universal-Lexikon
gefallen — fallen: Das altgerm. Verb mhd. vallen, ahd. fallan, niederl. vallen, engl. to fall, schwed. falla ist verwandt mit armen. p ul »Einsturz« und der balt. Sippe von lit. pùlti »fallen«. – Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »fallen«… … Das Herkunftswörterbuch